IHT-Coaching:
Fachliche Inhalte und Themenschwerpunkte
Buchen Sie Ihr individuelles IHT Coaching für private Anwendung oder mit dem Ziel der schnellen Integration des Treatments in Ihre Praxis oder Studio.
Unser IHT-Coaching vermittelt praxisnahes Wissen zur professionellen Anwendung des Intervall-Hypoxie-Trainings (IHT). Es kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit individueller Trainingsplanung, diagnostischen Methoden und praktischer Umsetzung für verschiedene Zielgruppen. Ziel ist es, dass Teilnehmer IHT nahtlos in ihren Studio-, Praxis- oder Klinikalltag integrieren können.
Zentrale Themenbereiche
- Einstieg in die praktische Arbeit mit IHT: Grundlagen zur Anwendung und individuellen Anpassung für verschiedene Zielgruppen.
- Hypoxiewirkung auf zellulärer Ebene: Vertiefung der biologischen Anpassungsprozesse von Mitochondrien, Zellen und Organen.
- Diagnostische Verfahren und Laborwerte: Welche Tests und Laborparameter sind hilfreich, um eine optimale Einstellung am IHT-Gerät für Kunden oder Patienten zu gewährleisten?
- Einblicke aus Wissenschaft und Praxis: Analyse effektiver Trainingsmethoden basierend auf aktuellen Studien und klinischen Erfahrungen.
- Bestimmung der optimalen Trainingsintensität: Nutzung verschiedener Tests, wie z. B. des Atemanhaltestests, sowie relevante Laborwerte zur individuellen Steuerung.
- HRV-Monitoring und Auswertung: Nutzung der Herzratenvariabilität (HRV) zur Beurteilung des autonomen Nervensystems und des Regenerationsstatus.
- Trainingsplanung anhand der HRV-Diagnostik: Anpassung der IHT-Intensität und -Frequenz basierend auf HRV-Messungen.
- Kombination von IHT mit anderen Interventionen der holistischen Heilkunde: Synergien mit weiteren Therapieformen, naturheilkundlichen und Longevity-Ansätzen zur weiteren Optimierung der zellulären Anpassung.
- Standardisierte Protokolle vs. individuelle Anpassungen: Abwägung zwischen festen Programmen und maßgeschneiderten Einstellungen für optimale Ergebnisse.
- Trainingsplanung für spezifische Zielgruppen: Anpassung von IHT-Protokollen für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter:
- Post-Covid-Patienten
- Chronic Fatigue Syndrome (CFS) und neurodegenerative Erkrankungen
- Sportler und leistungsorientiertes Training
- Ältere Menschen und gesundheitspräventive Maßnahmen
- Erkennung und Vermeidung von Fehlsteuerungen: Analyse der Trainingskurve zur Beurteilung von Effektivität, Reaktion und individuellen Einflussfaktoren.
- Bewertungskriterien und Kontrollmechanismen: Definition von Parametern für ein effektives IHT/IHHT-Training und Monitoring des Trainingsfortschritts.
Nur bei uns!
Das Coaching kann wahlweise an unserem Standort oder direkt in Ihrem Unternehmen, Ihrer Praxis oder Ihrem Studio stattfinden. Dies ermöglicht eine praxisnahe Schulung im eigenen Arbeitsumfeld und eine reibungslose Integration des IHT in den bestehenden Alltag.
Worauf Sie sich verlassen können!
Coaches mit medizinischer Ausbildung und langjähriger Erfahrung im Bereich des Intervall-Hypoxie-Trainings sowohl im sportlichen als auch im therapeutischen Bereich. Wir begleiten Sie dabei, IHT nicht nur richtig anzuwenden, sondern auch sicher und wirkungsvoll für Ihre Kunden oder Patienten einzusetzen.