HRV-Messung: EKG vs. PPG – Was ist wann sinnvoll? Eine Entscheidungshilfe
Die Herzratenvariabilität (HRV) gilt als einer der wichtigsten Indikatoren für die Gesundheit des autonomen Nervensystems. Sie gibt Aufschluss über Erholungsfähigkeit, Stressbelastung, Resilienz und kardiovaskuläre Fitness. Doch wie misst man HRV richtig? Zwei Verfahren dominieren: das Elektrokardiogramm (EKG) und die optische Pulsmessung via Photoplethysmographie (PPG). Dieser Artikel bietet eine fundierte Entscheidungshilfe: Weiterlesen…