Photobiomodulation – Wie Lichttherapie in der modernen Medizin neue Wege eröffnet
Bereits in einem unserer ersten BLOGartikel haben wir über die therapeutische Wirkung von Licht berichtet. So langsam vollzieht sich nun auch in der modernen Medizin und Gesundheitswissenschaft ein leiser Paradigmenwechsel: Licht – über Jahrhunderte hinweg vor allem als Wärmequelle oder Stimmungsgeber betrachtet – wird zunehmend als biologisch aktives Signal erkannt. Insbesondere Rot- und Nahinfrarotlicht (NIR) zeigen in wissenschaftlichen Studien erstaunliche Wirkungen auf Zellen, Gewebe und regenerative Prozesse.
Ein aktuelles Experiment aus den USA bringt dieses Potenzial eindrücklich auf den Punkt.
Blutfluss ohne Herzschlag: Eine bahnbrechende Beobachtung
An der University of Washington untersuchten Forscher unter Leitung von Dr. Zheng Li und Prof. Gerald Pollack die Durchblutung in Hühnerei-Embryonen. Das Herz der Embryonen wurde gezielt stillgelegt – und dennoch floss das Blut weiter. Bis zu 50 Minuten lang.
Noch eindrücklicher: Als gezielt Infrarotlicht (IR) auf das Gefäßsystem gestrahlt wurde, beschleunigte sich der Blutfluss um das Dreifache, obwohl das Herz vollständig stillstand.
Diese Beobachtung stellt das lange gültige Dogma in Frage, dass allein das Herz für die Bewegung des Blutes verantwortlich sei. Die Forscher vermuten, dass Infrarotlicht energetische Impulse liefert, die Gefäßwände oder Wasserstrukturen im Blutplasma aktivieren – und so den Fluss antreiben.
Originalstudie (PLOS ONE):
„Evidence for vessel-based infrared-driven blood flow in chick embryos“
Was ist Photobiomodulation?
Photobiomodulation (PBM), oft auch als „Low-Level Light Therapy“ bezeichnet, beschreibt die Anwendung von niedrig dosiertem Licht im roten oder nahinfraroten Bereich, um biologische Prozesse auf zellulärer Ebene gezielt zu stimulieren.
Dabei wirkt das Licht nicht thermisch (es erzeugt keine Hitze), sondern über photochemische Prozesse – insbesondere über die Aktivierung von Cytochrom-c-Oxidase in den Mitochondrien, was zur vermehrten ATP-Produktion, verbesserten Durchblutung und Zellregeneration beitragen kann.
Therapeutische Anwendungsfelder der Photobiomodulation
Die klinische und experimentelle Forschung befasst sich mit einer Vielzahl an potenziellen Einsatzbereichen von PBM. Hier ein Überblick über aktuelle und zukünftige Anwendungen:
✅ Schmerzmanagement & Entzündung
- Lokale Anwendungen bei Muskelschmerzen, Arthritis, Sportverletzungen
- Hemmung entzündlicher Zytokine, Förderung von Heilprozessen
✅ Haut & Wundheilung
- Akne, Narben, chronische Wunden, postoperative Regeneration
- Förderung von Kollagenbildung und Mikrozirkulation
✅ Neurologische Anwendungen
- Unterstützung bei kognitivem Abbau, Alzheimer-Forschung
- Verbesserung der neuronalen Durchblutung & mitochondrialen Aktivität
- Erste Studien zu PBM über den Schädel (Transkranielle Lichttherapie)
✅ Longevity & Anti-Aging
- Zelluläre Reparaturmechanismen und Schutz vor oxidativem Stress
- Teil von Longevity-Protokollen bei Biohackern und Präventionsmedizinern
✅ Stimmungsregulation & Schlaf
- Lichtanwendung zur Unterstützung des zirkadianen Rhythmus
- PBM als ergänzende Maßnahme bei Depressionen und Schlafstörungen
✅ Leistungssteigerung & Regeneration
- Einsatz im Hochleistungssport zur Verkürzung von Erholungsphasen
- Verbesserung der mitochondrialen Effizienz und Muskeldurchblutung
Auch für Zuhause: Lichttherapie für den Alltag
Was früher nur in spezialisierten Kliniken möglich war, ist heute – dank technologischem Fortschritt – auch für Privatpersonen zugänglich.
Zahlreiche Geräte für Rot- und Infrarotlichttherapie sind mittlerweile sicher, gut erschwinglich und leicht anwendbar – ob als Panel, Stirnband, Handgerät oder Tei- oder Ganzkörpermodule. Mit 300 bis 5.000 € lassen sich für diese Segmente bereits hochwertige Rot- und Nahinfrarotlicht-Geräte anschaffen.
Wichtig dabei: Qualität, Wellenlänge (meist 630–950 nm) und Leistung müssen stimmen.
Fachwissen entscheidet über Wirkung.
Wissen schafft Wirkung: Dein Einstieg mit Dr. Egor Egorov
Um diesen Zugang zu erleichtern, haben wir gemeinsam mit Dr. Egor Egorov einen Online-Kurs entwickelt, der alle Grundlagen der Photobiomodulation verständlich und fundiert erklärt.
In nur 90 Minuten erfährst du:
- Wie Licht auf Zellebene wirkt
- Welche Spektren therapeutisch relevant sind
- Was du für eine sichere Anwendung beachten solltest
Für medizinisches Fachpersonal, Therapeuten und Wellness-Anbieter, LongevityExperten, Coaches, Biohacker – und alle, die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen wollen.
Fazit: Licht ist eine noch unterschätzte therapeutisches Methode der Zukunft
Was jahrzehntelang als Esoterik galt, wird heute wissenschaftlich untersucht – und das mit erstaunlichen Ergebnissen.
Die Photobiomodulation steht exemplarisch für eine neue Generation von Therapien: nicht invasiv, nebenwirkungsarm, biologisch intelligent.
Licht heilt nicht – aber es kann Prozesse im Körper gezielt unterstützen, regulieren und stärken. Und das ist vielleicht genau das, was moderne Medizin heute braucht.
Jetzt mehr erfahren und in die Lichtmedizin/ Lichttherapie einsteigen:
https://ecampus.hccacademy.de/s/hccacademy/Licht-basis-kurs-egorov-8f4fa977
Marion Massafra-Schneider
Heilpraktikerin, Bioenergetikerin
0 Kommentare